Kontakt & Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung
und sind gespannt, Sie kennen zu lernen!

T 02152 142 0
personalabteilung-kem@artemed.de

Ausbildung zur Pflegefachkraft im Hospital

Menschen aller Altersstufen – vom Früh­geborenen bis zum hochbetagten Men­schen – können in die Situation kom­men, die Unterstützung und Begleitung beruflich Pflegender zu benötigen. Die Aussicht auf einen sinnvollen Arbeits­platz in der Pflege ist sehr gut. Starten Sie mit uns in Ihre sichere Zukunft als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann!

 

Das Berufsbild

Beruflich Pflegende – Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner – betreuen und versorgen nach aktuellen pflegewissenschaftlichen Er­kenntnissen selbstständig und umfassend kranke und pflegebedürftige Menschen aller Altersstufen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen.

Durch geeignete Maßnahmen tragen beruflich Pflegende zur Erhaltung, Förderung, Wieder­erlangung oder Verbesserung der physischen und psychischen Situation der zu pflegenden Menschen bei, beraten sie und begleiten sie in allen Lebensphasen.

 

Ihr Aufgabenfeld (u.a.)

+ Patient:innen in ihrer Selbstständigkeit unterstützen und in ihrem Recht auf
   Selbstbestimmung stärken
+ Eigenständig den individuellen Pflege­bedarf der Patient:innen erheben und
   feststellen sowie die notwendigen Maßnahmen der Gesundheits-förderung durchführen
+ Angehörige in die Pflege einbeziehen
+ In Gruppen und Teams arbeiten

 

Ausbildungsdauer

+ 3 Jahre mit staatlicher Abschlussprüfung
+ Ort: Hospital zum Heiligen Geist und je nach Wunsch und Nähe zum Wohnort in einer der Pflegefachschulen in Moers, Kempen oder Geldern
+ Beginn: Pflegeschule Bork, Kempen 01.04. und 01.10.
                   Pflegeschule MaxQ, Geldern 01.04. und 01.09.
                   Pflegeschule Bethanien, Moers 01.04., 01.08. und 01.10.

 

Voraussetzungen

+ Mittlere Reife, gleichwertig anerkannter oder höherer Bildungsabschluss
+ Hauptschulabschluss, mit abgeschlossener Berufsausbildung von mindestens 2 Jahren
   oder einer mind. einjährigen Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege
+ Mindestens Deutschsprachlevel B2
+ Vollendung des 18. Lebensjahres
+ Erfüllung der Pflichtimpfungen
+ Mobilität zwischen Schule und Hospital

 

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Bewerben Sie sich jetzt!

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.