Wir selbst sind unser größter Kritiker. Jedoch lässt sich vieles mit ein wenig Abstand oft noch besser beurteilen. Entsprechend sind wir jederzeit bereit, die Qualität unserer Arbeit auch im Rahmen externer Programme bewerten zu lassen. Besonders freuen wir uns natürlich, wenn diese Beurteilungen positiv ausfallen - beispielsweise in Form einer Zertifizierung oder eines Gütesiegels. Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick.
Das Hospital zum Heiligen Geist ist Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin (IQM).
IQM ist eine trägerübergreifende Initiative von Krankenhäusern, deren Ziel es ist, die medizinische Behandlungsqualität im Krankenhaus für alle Patienten zu verbessern.
Der gemeinsame Handlungskonsens der Mitglieder besteht aus folgenden drei Grundsätzen:
• Qualitätsmessung auf Basis von Routinedaten
• Transparenz der Ergebnisse durch deren Veröffentlichung
• Qualitätsverbesserung durch Peer Review Verfahren
Damit geht das Hospital zum Heiligen Geist freiwillig weit über die bestehenden gesetzlichen Anforderungen zur Qualitätssicherung hinaus und setzt im Interesse bester Medizin und größtmöglicher Patientensicherheit Maßstäbe. Dies beinhaltet auch die regelmäßige Information der Öffentlichkeit über die medizinischen Qualitätsdaten.
Das NRZ erteilt für die Teilnahme am Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS) modulbezogene Zertifikate. Diese Zertifikate können von den Krankenhäusern beantragt werden und bescheinigen die aktive Teilnahme an entsprechenden KISS-Modulen für einzelne Kalenderjahre.
Wir machen mit! Die "Aktion Saubere Hände" ist eine nationale Kampagne zur Verbesserung der Compliance der Händedesinfektion in deutschen Gesundheitseinrichtungen.
Die Abteilung für Phlebologie und Dermatochirurgie wurde von der Initiative Chronische Wunden e.V. zertifiziert und damit für seine exzellente Wundversorgung ausgezeichnet. Die Zertifizierung ist ein Qualitätssiegel für die Ausführung von zeitgemäßem und professionellem Wundmanagement. Die ICW-Zertifizierung steht für eine qualitätsgesicherte Versorgung von gut- und bösartigen Hauttumoren, Ulcera cruris (Offenen Beinen), wiederholten Entzündungen (z. B. Akne inversa) und Wundliegestellen.
Als erstes Krankenhaus am linken Niederrhein hat das Hospital zum Heiligen Geist die Zertifizierung zum alterstraumatologischen Zentrum erhalten.
Unser Hospital ist als Lokales Traumazentrum im TraumaNetzwerk DGU von CertIQ zertifiziert worden. Damit sind wir unbefristet zur Behandlung von Schwerverletzten nach den Kriterien des Weißbuches der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie zugelassen.
Unsere Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie verfügt auch über eine besondere Expertise in der Alters- und Kindertraumatologie. Auf Basis dieses umfassenden Leistungsspektrums zeichnete uns die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie als Lokales Traumazentrum im Traumanetz Ruhrgebiet aus.
Als zertifiziertes und spezialisiertes Hernienzentrum können wir auch sehr goße Bauchwandbrüche nach modernsten Verfahren („eMILOS, eTEP, Reeves –Stopa“ etc.) versorgen. Die Behandlungsergnisse werden im Herniamedregister der deutschen Gesellschaft für Hernienchirurgie erfaßt und mit anderen Kliniken verglichen. Bisher wurden wir für unsere guten Behandlungsergebnisse jährlich mit dem Gütesiegel für Hernienchirurgie ausgezeichnet.
Jahrzehntelange operative Erfahrung und der Einsatz etablierter und moderner Therapieverfahren sind auch die beiden Grundsäulen, um durch die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie zum EPZ (EndoProthetikZentrum) zertifiziert zu werden. Zertifizierten Zentren wird eine durchgängig hochwertige Versorgungsqualität bei der endoprothetischen Behandlung von Hüft- und Kniegelenken abverlangt. Darüber hinaus wird die Erfahrung des Chirurgen anhand der Anzahl durchgeführter Operationen bemessen.
Die Wirbelchirurgie und die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie sind gemeinsam durch die Deutsche Wirbelsäulen-Gesellschaft zertifiziert. Für dieses Qualitätssiegel ist vor allem eine hohe Fallzahl an spezialisierten Eingriffen nötig, die in Kempen seit Jahren vorhanden sind und lückenlos erfasst werden. Dieser langjährige Erfahrungsschatz, hohe Ansprüche an das Qualitätsmanagement und ein interdisziplinärer Austausch unserer Experten sorgen für eine überdurchschnittliche Behandlungsqualität im Hospital zum Heiligen Geist.
Als erneut zertifiziertes Venen Kompetenz-Zentrum stellen Dr. med. Meike Finkenrath und ihr Team eine hohe Behandlungsqualität sicher und zeichnen sich dadurch aus, dass Diagnostik und Therapie dem neuesten Stand des Wissens entsprechen. Sie bieten daher auch unterschiedliche Therapiemethoden an, um für jeden Patienten die individuell beste Behandlung zu gewährleisten.
Unser Neurozentrum kann sich über eine besondere Auszeichnung freuen. Denn die Focus Ärzteliste hat Chefarzt Prof. Dr. med. Lars Wojtecki in ihre Top-Mediziner Riege aufgenommen und damit überdurchschnittliche Behandlungsqualität nachgewiesen. Prof. Dr. med. Lars Wojtecki konnte sowohl für die Behandlung von Parkinson als auch von Demenz hervorragende Ergebnisse erzielen.
Unsere Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie ist zum Verletzungsartenverfahren der DGUV (Berufsgenossenschaften) zugelassen.
An-Institut zur Qualitätssicherung in der operativen Medizin, unter den Bedingungen der klinischen Routine in der flächendeckenden Versorgung. Neben der reinen Analyse der Versorgungsqualität liegt auch die Erarbeitung von Risikofaktoren im Fokus. So wird neben einem wesentlichen Beitrag im Rahmen der Versorgungsforschung auch Evidenz-basiertes Wissen erarbeitet und so ein entscheidender Beitrag zur Qualitätssicherung geleistet.
Das Westdeutsche Darm-Centrum (WDC) hat ein Kompetenznetzwerk zur Optimierung der Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Patienten mit Darmkrebs aufgebaut. Der klinikspezifische Erreichungsgrad von Qualitätsindikatoren sowie die Einhaltung von Leitlinien werden überprüft. Mit dem Ziel einer stetigen Verbesserung der Behandlungsqualität.
Die Abteilung für Urologie am Hospital zum Heiligen Geist hat an der Qualitätssicherung zur Diagnose und Therapie des muskelinvasiven und metastasierten Harnblasenkarzinoms teilgenommen.
Die Zertifizierung steht für eine ausgezeichnete Behandlungsqualität in der Versorgung des Harnblasenkarzinoms und wurde ausgestellt von der Arbeitsgemeinschaft Urologische Onkologie (AUO) und Internistische Onkologie (AIO) als Teil der Deutschen Krebsgesellschaft.
Die AGA Gesellschaft, Europas größte Fachgesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie, verleiht Dr. med. Christof Buchta die Auszeichnung des AGA-Certified Surgeon für das erfolgreiche Absolvieren des AGA Kurs-Curriculums. Die Qualifikation basiert auf einer standardisierten Ausbildung im Bereich der Arthroskopie und Gelenkchirurgie.