Allgemein- und Viszeralchirurgie

T 02152 142-560
F 02152 142-168
chirurgie-kem@artemed.de

Allgemein- und Viszeralchirurgie - Chirurg steht im OP

Allgemein- und Viszeralchirurgie im Hospital

In der Abteilung für Allgemein-und Viszeralchirurgie steht für uns an erster Stelle, unsere Patienten mit Freundlichkeit, Respekt und höchster fachlicher Kompetenz zu behandeln.

Wir bieten modernste diagnostische und operative Behandlungsmöglichkeiten zur Therapie der Bauchorgane an. Weitere Schwerpunkte liegen in der gesamten Bauchchirurgie, einschließlich der Enddarmbehandlung (Proktologie), der Schilddrüsen-und Nebenschilddrüsenchirurgie und der Weichteilchirurgie bei Tumoren und Entzündung.

Einen großen Stellenwert in der Allgemein-und Viszeralchirurgie hat für uns die schnellstmögliche Genesung unserer Patienten. Kurze Liegezeiten und eine schnelle Mobilisierung sind entscheidende Faktoren für die zügige Genesung. Um dies zu erreichen werden die meisten Eingriffe in minimalinvasiver Technik durchgeführt. Überdies profitieren die Patienten von einer ganzheitlichen Betreuung durch alle Fachabteilungen, insbesondere der ausgewiesenen Schmerztherapie.

Unser Leistungsspektrum

Chefarzt

Dr. med. Sven Hansen
Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie; Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie, spezielle Viszeralchirurgie, Proktologie

  • Unser Leistungsspektrum im Überblick
    • Operative Behandlung des Magens und des gesamtes Darmes (gut- und bösartig)
    • Gallenblasenoperationen 
    • Leberzysten
    • Sodbrennen/Refluxoperationen
    • gesamtes SPektrum der Hernienchirurgie (Leistenbrüche, Narbenbrüche, Nabelbrüche, seltene Bauchwandbrüche)
    • Notfallbauchoperationen (Darmverschluß, Durchbrüche, Bauchfellentzündungen)
    • gesamte Enddarmbehandlung einchließlich Stuhlschrittmacher bei Inkontinenz und Spezialoperation bei Verstopfung (ODS) und Vorfall
    • Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie (gut- und bösartig)
    • Weichteiltumore (gut- und bösartig)
    • Portimplantationen
    • Behandlung von Weichteilinfektionen (von der Schaufensterkrankheit über Diabetes bis hin zu Dekubutalgeschwüren)
  • Unsere Ausstattung

    Wir verfügen in der Allgemein- und Viszeralchirurgie über die modernste technische Infrastruktur inklusive:

    • Stereo 4K Videotechnik
    • Lupenbrille
    • Neuromonitoring
    • Fluoreszenzdarstellung der Gallenwege
    • Ultraschallmesser
Allgemein- und Viszeralchirurgie - minimal-invasive Behandlung

Minimal-invasive Chirurgie in der Allgemein- und Viszeralchirurgie

In unserem MIC-Zentrum („Schlüssellochchirurgie“) der Allgemein- und Viszeralchirurgie führen wir die meisten Eingriffe mit winzigen Schnitten durch. Die Vorteile hinsichtlich deutlich weniger Beschwerden, einer kürzeren stationären Behandlung und geringerer Folgen der Operation sowie einer besseren Kosmetik sind erwiesen. Durch den neuen Einsatz sogenannter Mini-Instrumente lässt sich der Schnitt weiter verkleinern, und es ist oft keine Wundnaht mehr notwendig. In unserer Abteilung der Allgemein- und Viszeralchirurgie werden nahezu 95% der Wahleingriffe wie auch Notfalloperationen mit großer Erfahrung in minimalinvasiver Technik durchgeführt.

Das Team

  • Dr. med. Sven Hansen
    Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie; Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie, spezielle Viszeralchirurgie, Proktologie

  • Dr. med. Roman Ludwig
    Oberarzt Viszeralchirurgie; Facharzt für Chirurgie; Facharzt für Viszeralchirurgie

  • Dr. med. Christian Schmidt
    Oberarzt Viszeralchirurgie; Facharzt für Viszeralchirurgie und Proktologie

  • Janine Scholz
    Funktionsoberärztin Viszeralchirurgie; Fachärztin für Viszeralchirurgie

  • Simone Trojahn
    Sekretariat

Kontakt und Sprechstunden

Sekretariat

Simone Trojahn
T 02152 142-560
F 02152 142-168
chirurgie-kem@artemed.de

Sprechstunden

Montag 13.30 - 15.00 Uhr
Dienstag 13.30 - 15.00 Uhr 
Mittwoch 13.30 - 15.00 Uhr
Donnerstag 08.30 - 09.30 Uhr

Hierbei handelt es sich nicht um offene Sprechstunden, vereinbaren Sie bitte einen Termin.


Proktologische Sprechstunde:  Montag und Freitag vormittags

Gerne stehen wir Ihnen auch für Zweitmeinungen zur Verfügung.

Unsere Gütesiegel

Qualitätssiegel des An-Instituts

An-Institut zur Qualitätssicherung in der operativen Medizin, unter den Bedingungen der klinischen Routine in der flächendeckenden Versorgung. Neben der reinen Analyse der Versorgungsqualität liegt auch die Erarbeitung von Risikofaktoren im Fokus. So wird neben einem wesentlichen Beitrag im Rahmen der Versorgungsforschung auch Evidenz-basiertes Wissen erarbeitet und so ein entscheidender Beitrag zur Qualitätssicherung geleistet.

Logo des Westdeutschen Darm-Centrums in der Chirurgie

Das Westdeutsche Darm-Centrum (WDC) hat ein Kompetenznetzwerk zur Optimierung der Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Patienten mit Darmkrebs aufgebaut. Der klinikspezifische Erreichungsgrad von Qualitätsindikatoren sowie die Einhaltung von Leitlinien werden überprüft. Mit dem Ziel einer stetigen Verbesserung der Behandlungsqualität.

Weiterführende Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.