Während Sie bei uns eine Ausbildung in der Pflege beginnen, erwerben Sie in regelmäßigen Theoriephasen an der Hochschule wertvolle erweiterte gesundheitsbezogene Handlungskompetenzen, wie die Pflege auf wissenschaftlicher Grundlage, oder die Entwicklung innovativer Versorgungskonzepte.
Sie übernehmen in dieser dualen Ausbildung Verantwortung in der täglichen Versorgung von Patienten und Patientinnen, sind aber auch in der Lage, komplexe Prozesse des pflegerischen Alltags zu analysieren und zu gestalten. Dabei erkennen Sie, welche Art von Pflege und Versorgung sinnvoll ist und werden so zum/zur kompetenten Ansprechpartner:in im Pflegeteam.
+ 9 Semester (davon sind 8 Semester an der Hochschule)
+ Das erste Semester findet an einer Fachschule statt und ist der Ausbildungsbeginn.
+ Ab dem zweiten Semester gehen Sie an ausgewiesenen Tagen zur Hochschule.
+ Nach Ihrem Berufsabschluss studieren Sie noch zwei weitere Semester
berufsbegleitend.
+ Beginn: zum Sommersemester eines Jahres (Ende März /Anfang April)
+ Mindestens Fachhochschulreife oder gleichwertige anerkannte Zugangsberechtigung
für einen Bachelorstudiengang an der Hochschule
+ Mindestens Deutschsprachlevel B2