Die Venenchirurgie in Kempen ist auf die Diagnostik und Therapie von Venenleiden aller Schweregrade, insbesondere auf die Volkskrankheit Krampfadern, spezialisiert. Unter chefärztlicher Leitung von Dr. med. Meike Finkenrath und ihrem Team steht der Bevölkerung hier die umfassende Expertise der Artemed Gruppe zur Verfügung, die seit über 25 Jahren auf die Behandlung von Venenerkrankungen spezialisiert ist.
Jährlich lassen sich im Artemed Verbund über 15.000 Patienten von einem interdisziplinären Ärzteteam, bestehend aus Gefäßchirurgen, Dermatologen und Phlebologen, behandeln. So profitieren auch die Patienten in Kempen von einem enormen Austausch von Erfahrung und Know-how zwischen den einzelnen Kliniken - und damit von qualitativ optimalen Ergebnissen, die höchsten medizinischen wie kosmetischen Ansprüchen gerecht werden.
Als erneut zertifiziertes Venen Kompetenz-Zentrum stellen Dr. med. Meike Finkenrath und ihr Team eine hohe Behandlungsqualität sicher und zeichnen sich dadurch aus, dass Diagnostik und Therapie dem neuesten Stand des Wissens entsprechen. Sie bieten daher auch unterschiedliche Therapiemethoden an, um für jeden Patienten die individuell beste Behandlung zu gewährleisten.
Alles-aus-einer-Hand-Prinzip: Für unsere phlebologischen Patienten erfolgt nach schmerzfreier farbkodierter Ultraschalluntersuchung die Erstellung eines individuellen Therapieplans, wobei wir unseren Schwerpunkt auf moderne, möglichst schonende Therapieverfahren legen. Eine etwaig notwendige Verordnung medizinischer Kompressionsstrümpfe mit stadiengerechtem Kompressionsdruck und das Ausmessen derselben mittels Streifenlichtprojektion für ein individuelles 3D-Modell erfolgt in diesem Schritt ebenso ebenso wie gegebenenfalls die Vermittlung und Anleitung speziell entworfener Venengymnastik oder die Vermittlung von Tipps und Tricks beim Anziehen der evtl. notwendigen Kompression.
Wir bieten unseren Patienten im Hospital zum Heiligen Geist ein umfangreiches Spektrum an bewährten und modernen Therapiemethoden an, um für jede Erkrankung die individuell beste Behandlung zu gewährleisten. Dazu zählen:
Alles-aus-einer-Hand-Prinzig: Das phlebologische Team begleitet jeden Patienten von der ambulanten Sprechstunde über den operativen Eingriff bis zur Nachsorge. Hierzu wurden neben den Ärzten auch die Medizinischen Fachangestellten speziell zu Phlebologie-Assistenten (2jährige Zusatzausbildung), Lymphologie-Assistenten und OP-Assistenten ausgebildet.
Unsere modernen Operationsmethoden ermöglichen eine schnelle und umfassende Genesung. Um dieses Ziel optimal und in möglichst kurzer Zeit erreichen zu können, beachten Sie bitte nach der Operation folgende Hinweise: