Wirbelsäulenchirurgie

Zentrales Patientenmanagement:
T 02152 142-1420
F 02152 142-9790
zpm-kem@artemed.de

Behandlung bei Erwachsenen

Die Kyphose ist eine Erkrankung, bei der sich die Wirbelsäule übermäßig nach außen krümmt, was zu einem gebeugten oder gerundeten Rücken führt. Während eine leichte Kyphose im Alter natürlich auftreten kann, kann eine ausgeprägtere Krümmung zu Beschwerden und gesundheitlichen Problemen führen. Kyphose im Erwachsenenalter reicht von leichten Haltungsproblemen bis zu schweren Wirbelsäulendeformitäten, die die Lebensqualität beeinträchtigen.

Ursachen der Kyphose im Erwachsenenalter

Mehrere Faktoren können zur Entwicklung einer Kyphose im Erwachsenenalter beitragen, darunter:

  1. Altersbedingte Degeneration: Mit zunehmendem Alter nutzen sich die Bandscheiben und Knochen der Wirbelsäule ab, was zu einer Kyphose führen kann. Osteoporose, die die Knochen schwächt, kann dazu führen, dass die Wirbelkörper zusammensinken und die Krümmung verstärken.
  2. Osteoporotische Frakturen: Kompressionsfrakturen der Wirbelsäule, oft durch Osteoporose bedingt, können zum Einsinken der Wirbelkörper und zu einer verstärkten Krümmung führen.
  3. Posturale Kyphose: Eine über längere Zeit eingenommene schlechte Körperhaltung kann zu einem Rundrücken führen, insbesondere bei Personen, die lange sitzen oder zusammengesunken arbeiten.
  4. Morbus Scheuermann: Manche Erwachsene hatten bereits eine Scheuermann-Kyphose, eine Erkrankung, die in der Jugend beginnt, aber im Erwachsenenalter deutlicher wird.
  5. Wirbelsäulenverletzungen, Infektionen oder fehlgeschlagene Operationen: Frühere Wirbelsäulenverletzungen oder Operationen können zu einer abnormalen Krümmung oder einer Verschlechterung der Kyphose im Laufe der Zeit beitragen.

Symptome der Kyphose

  • Gerundeter oder gebeugter oberer Rücken
  • Rückenschmerzen, insbesondere im mittleren oder unteren Rückenbereich
  • Steifheit oder Verspannung im Rücken
  • Müdigkeit, insbesondere nach längerem Stehen oder Sitzen
  • In schweren Fällen Atembeschwerden, wenn die Krümmung den Brustkorb einengt

 

Diagnose und Behandlung

Die Kyphose wird durch eine körperliche Untersuchung und bildgebende Verfahren wie Röntgen, CT oder MRT diagnostiziert. Diese Untersuchungen helfen, den Schweregrad der Krümmung und die zugrunde liegende Ursache festzustellen.

Die Behandlung der Kyphose hängt von Ursache, Schweregrad und Symptomen ab. Mögliche Optionen sind:

  • Physiotherapie: Spezielle Übungen können die Rücken- und Rumpfmuskulatur stärken, die Haltung verbessern und Schmerzen lindern. Dehnübungen können zudem die Beweglichkeit fördern und Steifheit reduzieren.
  • Schmerztherapie: Rezeptfreie Medikamente wie nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) können Beschwerden lindern. In einigen Fällen können verschreibungspflichtige Medikamente oder Injektionen an der Wirbelsäule zur Schmerzbehandlung empfohlen werden.
  • Osteoporosebehandlung: Wenn Osteoporose zur Kyphose beiträgt, kann die Behandlung Medikamente zur Stärkung der Knochen und zur Verhinderung weiterer Frakturen umfassen.
  • Kyphose-OP: Bei schwerer Kyphose, die erhebliche Schmerzen, neurologische Symptome oder Beeinträchtigungen der Lunge verursacht, kann eine Operation erforderlich sein, um die Krümmung zu korrigieren und die Wirbelsäule zu stabilisieren.

 

Chefärzte

  • Wirbelsäulenchirurgie - Chefarzt Prof. Dr. Frank Floeth

    Prof. Dr. Frank Floeth
    Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie

  • Wirbelsäulenchirurgie - Chefarzt Dr. Sascha Rhee

    Dr. Sascha Rhee
    Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie

  • Wirbelsäulenchirurgie - Chefarzt Dr. Eslam Darwish

    Dr. Eslam Darwish
    Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie

  • Siegel der Deutsche Wirbelsäulen-Gesellschaft in der Wirbelsäulenchirurgie - Prof. Dr. Frank Floeth
  • Siegel der Deutsche Wirbelsäulen-Gesellschaft in der Wirbelsäulenchirurgie - Dr. Sascha Rhee
  • Siegel der Deutsche Wirbelsäulen-Gesellschaft in der Wirbelsäulenchirurgie - Dr. Eslam Darwish

Kontakt

  • Gerne können Sie eine Sprechstunde über das zentrale Patientenmanagement vereinbaren.

    Zentrales Patientenmanagement:
    T 02152 142-1420
    F 02152 142-9790
    zpm-kem@artemed.de

    Telefonisch erreichbar von Mo. – Fr. von 8.00 – 16.00 Uhr

  • Sprechzeiten von 08:00 - 16.00 Uhr

    Indikationssprechstunden:
    Mo. 09.00 - 12.00 und 12.30 - 14.00 Uhr
    Dr. Sascha Rhee

    Di. 09.00 - 12.00 und 12.30 - 14.00 Uhr
    Baraa Darwish

    Di. 09.00 - 12.30 Uhr
    Fr. Sahra Ostertag

    Mi. 09.00 - 12.00 und 12.30 - 14.00 Uhr
    Dr. Angelika Hübner

    Mi. 09.00 - 12.00 Uhr
    Ramzy Khouri

    Halswirbelsäulen-Spezialsprechstunde
    Fr. 09.00 - 12.00 und 12.30 - 14.30 Uhr
    Prof. Dr. Frank Floeth

    Deformitätensprechstunde
    Fr. 09.00 - 12.00 Uhr
    Dr. Eslam Darwish

    Privatsprechstunden
    Mo. 09.00 Uhr - 14.00 Uhr
    Dr. Sascha Rhee

    Do. 09.00 Uhr - 14.00 Uhr
    Dr. Eslam Darwish

    Fr. 09.00 Uhr - 14.30 Uhr
    Prof. Dr. Frank Floeth

Zertifizierte Expertise

Siegel der Deutsche Wirbelsäulen-Gesellschaft in der Chirurgie

Nicht nur unsere beiden Chefärzte halten das Master-Zertifikat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft, auch unsere Wirbelsäulenchirurgie an sich ist durch die DWG als besonders hochqualitativ ausgezeichnet. Für dieses Qualitätssiegel ist vor allem eine hohe Fallzahl an spezialisierten Eingriffen nötig, die in Kempen seit Jahren vorhanden sind und lückenlos erfasst werden. Dieser langjährige Erfahrungsschatz, hohe Ansprüche an das Qualitätsmanagement und ein interdisziplinärer Austausch unserer Experten sorgen für eine überdurchschnittliche Behandlungsqualität im Hospital zum Heiligen Geist.

Das Team

  • Wirbelsäulenchirurgie - Chefarzt Dr. Sascha Rhee

    Dr. Sascha Rhee
    Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie

  • Wirbelsäulenchirurgie - Chefarzt Prof. Dr. Frank Floeth

    Prof. Dr. Frank Floeth
    Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie

  • Wirbelsäulenchirurgie - Chefarzt Dr. Eslam Darwish

    Dr. Eslam Darwish
    Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie

  • Wirbelsäulenchirurgie - Oberärztin Dr. Angelika Hübner

    Dr. Angelika Hübner
    Ltd. Oberärztin Wirbelsäulenchirurgie

  • Wirbelsäulenchirurgie - Funktionsoberärztin Sahra Ostertag

    Sahra Ostertag
    Funktionsoberärztin

  • Baraa Darwish – Wirbelsäulenchirurgie

    Baraa Darwish
    Oberarzt Wirbelsäulenchirurgie

  • Ramzi Khoury - Oberarzt Wirbelsäulenchirurgie

    Ramzi Khoury
    Oberarzt Wirbelsäulenchirurgie

Weiterführende Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.