Wirbelsäulenchirurgie

Zentrales Patientenmanagement:
T 02152 142-1420
F 02152 142-9790
zpm-kem@artemed.de

Behandlung der Gleitwirbel im Hospital

Die Spondylolyse ist ein Ermüdungsbruch oder Defekt in einem Teil des Wirbelbogens, der als Pars interarticularis bezeichnet wird. Sie tritt meist im unteren Rücken, also in der Lendenwirbelsäule, auf und betrifft häufig Menschen, die ihre Wirbelsäule regelmäßig stark belasten. Durch diesen kleinen Defekt kann die Stabilität der Wirbelsäule beeinträchtigt werden, was sie anfälliger für strukturelle Veränderungen macht.

Eine Spondylolisthesis, auch als Wirbelgleiten oder Gleitwirbel bezeichnet, beschreibt das Vorwärtsgleiten eines Wirbels über den darunterliegenden. Diese Verschiebung kann die natürliche Ausrichtung der Wirbelsäule verändern und die Beweglichkeit einschränken. In vielen Fällen stehen Spondylolyse und Spondylolisthesis in engem Zusammenhang, da der Defekt im Wirbelbogen die Gleitbewegung begünstigen kann.

Beide Wirbelsäulenveränderungen können die Belastbarkeit des Rückens beeinträchtigen und sollten frühzeitig erkannt und behandelt werden, um das Fortschreiten der Wirbelgleitbewegung zu verhindern und die Wirbelsäulenstabilität zu erhalten.

 

Ursachen 

  • Überlastung und wiederholte Belastung: Die Spondylolyse wird typischerweise durch wiederholte Belastung des unteren Rückens verursacht, insbesondere bei jungen Sportlern. Mit der Zeit können diese Belastungen zu kleinen Wirbelbrüchen führen.
  • Degeneration: Mit zunehmendem Alter kann Verschleiß an der Wirbelsäule dazu führen, dass Wirbelkörper ihre Position verändern, was zu einer degenerativen Spondylolisthesis führt.
  • Angeborene Faktoren: Manche Menschen werden mit Fehlbildungen der Wirbelsäule geboren, die sie anfälliger für eine Spondylolyse oder Spondylolisthesis machen.
  • Trauma: Eine plötzliche Verletzung der Wirbelsäule kann ebenfalls zu Wirbelbrüchen oder -verschiebungen führen.

 

Symptome

  • Schmerzen im unteren Rücken, besonders nach körperlicher Aktivität
  • Steifheit oder Verspannung im unteren Rücken und in den Oberschenkelmuskeln
  • Schmerzen, die aufgrund einer Nervenkompression in die Beine ausstrahlen (Ischialgie)
  • Muskelschwäche, Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Beinen
  • Schwierigkeiten, längere Zeit zu stehen oder zu gehen
  • In leichten Fällen verursachen Spondylolyse oder Spondylolisthesis möglicherweise keinerlei Symptome und werden zufällig in bildgebenden Untersuchungen entdeckt.

 

Diagnose

Beide Erkrankungen werden in der Regel durch eine Kombination aus körperlicher Untersuchung, Anamnese und bildgebenden Verfahren wie Röntgen, CT oder MRT diagnostiziert.

 

Behandlung

  • Ruhe und Anpassung der Aktivität: In leichten Fällen können Ruhe und das Vermeiden belastender Aktivitäten der Wirbelsäule helfen, den Bruch ausheilen zu lassen und die Symptome zu lindern.
  • Physiotherapie: Das Kräftigen der Muskulatur um die Wirbelsäule kann helfen, den betroffenen Bereich zu stabilisieren, die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern.
  • Korsettversorgung: Ein Rückenstützkorsett kann empfohlen werden, um Bewegungen zu begrenzen und den Bruch ausheilen zu lassen – insbesondere bei Kindern und Jugendlichen mit Spondylolyse.
  • Schmerztherapie: Rezeptfreie Schmerzmittel (NSAR) und in einigen Fällen verschreibungspflichtige Medikamente können zur Linderung beitragen.
  • Operative Behandlung: Wenn konservative Maßnahmen keine Besserung bringen oder eine erhebliche Wirbelverschiebung (hochgradige Spondylolisthesis) vorliegt, kann eine Operation erforderlich sein. Ziel ist die Stabilisierung der Wirbelsäule, die Entlastung der Nerven und die Verhinderung weiterer Verschiebungen.

 

Chefärzte

  • Wirbelsäulenchirurgie - Chefarzt Prof. Dr. Frank Floeth

    Prof. Dr. Frank Floeth
    Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie

  • Wirbelsäulenchirurgie - Chefarzt Dr. Sascha Rhee

    Dr. Sascha Rhee
    Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie

  • Wirbelsäulenchirurgie - Chefarzt Dr. Eslam Darwish

    Dr. Eslam Darwish
    Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie

  • Siegel der Deutsche Wirbelsäulen-Gesellschaft in der Wirbelsäulenchirurgie - Prof. Dr. Frank Floeth
  • Siegel der Deutsche Wirbelsäulen-Gesellschaft in der Wirbelsäulenchirurgie - Dr. Sascha Rhee
  • Siegel der Deutsche Wirbelsäulen-Gesellschaft in der Wirbelsäulenchirurgie - Dr. Eslam Darwish

Kontakt

  • Gerne können Sie eine Sprechstunde über das zentrale Patientenmanagement vereinbaren.

    Zentrales Patientenmanagement:
    T 02152 142-1420
    F 02152 142-9790
    zpm-kem@artemed.de

    Telefonisch erreichbar von Mo. – Fr. von 8.00 – 16.00 Uhr

  • Sprechzeiten von 08:00 - 16.00 Uhr

    Indikationssprechstunden:
    Mo. 09.00 - 12.00 und 12.30 - 14.00 Uhr
    Dr. Sascha Rhee

    Di. 09.00 - 12.00 und 12.30 - 14.00 Uhr
    Baraa Darwish

    Di. 09.00 - 12.30 Uhr
    Fr. Sahra Ostertag

    Mi. 09.00 - 12.00 und 12.30 - 14.00 Uhr
    Dr. Angelika Hübner

    Mi. 09.00 - 12.00 Uhr
    Ramzy Khouri

    Halswirbelsäulen-Spezialsprechstunde
    Fr. 09.00 - 12.00 und 12.30 - 14.30 Uhr
    Prof. Dr. Frank Floeth

    Deformitätensprechstunde
    Fr. 09.00 - 12.00 Uhr
    Dr. Eslam Darwish

    Privatsprechstunden
    Mo. 09.00 Uhr - 14.00 Uhr
    Dr. Sascha Rhee

    Do. 09.00 Uhr - 14.00 Uhr
    Dr. Eslam Darwish

    Fr. 09.00 Uhr - 14.30 Uhr
    Prof. Dr. Frank Floeth

Zertifizierte Expertise

Siegel der Deutsche Wirbelsäulen-Gesellschaft in der Chirurgie

Nicht nur unsere beiden Chefärzte halten das Master-Zertifikat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft, auch unsere Wirbelsäulenchirurgie an sich ist durch die DWG als besonders hochqualitativ ausgezeichnet. Für dieses Qualitätssiegel ist vor allem eine hohe Fallzahl an spezialisierten Eingriffen nötig, die in Kempen seit Jahren vorhanden sind und lückenlos erfasst werden. Dieser langjährige Erfahrungsschatz, hohe Ansprüche an das Qualitätsmanagement und ein interdisziplinärer Austausch unserer Experten sorgen für eine überdurchschnittliche Behandlungsqualität im Hospital zum Heiligen Geist.

Das Team

  • Wirbelsäulenchirurgie - Chefarzt Dr. Sascha Rhee

    Dr. Sascha Rhee
    Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie

  • Wirbelsäulenchirurgie - Chefarzt Prof. Dr. Frank Floeth

    Prof. Dr. Frank Floeth
    Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie

  • Wirbelsäulenchirurgie - Chefarzt Dr. Eslam Darwish

    Dr. Eslam Darwish
    Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie

  • Wirbelsäulenchirurgie - Oberärztin Dr. Angelika Hübner

    Dr. Angelika Hübner
    Ltd. Oberärztin Wirbelsäulenchirurgie

  • Wirbelsäulenchirurgie - Funktionsoberärztin Sahra Ostertag

    Sahra Ostertag
    Funktionsoberärztin

  • Baraa Darwish – Wirbelsäulenchirurgie

    Baraa Darwish
    Oberarzt Wirbelsäulenchirurgie

  • Ramzi Khoury - Oberarzt Wirbelsäulenchirurgie

    Ramzi Khoury
    Oberarzt Wirbelsäulenchirurgie

Weiterführende Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.