Hospital zum Heiligen Geist
Von-Broichhausen-Allee 1
47906 Kempen
T 02152 142-0
info-kem@artemed.de

Gute Medizin,
von Mensch zu Mensch.

Krankenhaus Kempen drei Pflegekräfte Artemed Swoosh Effekt Artemed blauer Swoosh Effekt Artemed grüner Swoosh Effekt

Der Mensch als Ganzes

Das Hospital zum Heiligen Geist kombiniert als erste Anlaufstelle für Patienten in und um Kempen die fortschreitende Spezialisierung der Medizin mit menschlicher Zuwendung und langjähriger Tradition. So sichert ein erfahrenes Ärzte- und Pflegeteam mit modernster technischer Ausstattung nicht nur die gehobene Grund- und Regelversorgung der Bevölkerung, sondern erbringt auch medizinische Spitzenleistungen in ausgewählten Fachgebieten. Dabei betrachten wir den Menschen immer als Ganzes. Neben den körperlichen Leiden widmen wir uns ebenso den psychologischen, sozialen und seelischen Problemen unserer Patienten. 

Kurzum: Wir kümmern uns um Sie!

Neuer Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie im Hospital zum Heiligen Geist

Hospital zum Heiligen Geist, 01.07.2025

Chefärzte der Wirbelsäulenchirurgie Hospital Kempen

Das Hospital zum Heiligen Geist in Kempen begrüßt seinen neuen Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie – zum 01. Juli 2025 verstärkt Dr. Eslam Darwish das Chefärzte Duo Prof. Dr. Frank Floeth und Dr. Sascha Rhee.

Das Hospital zum Heiligen Geist freut sich, dass ein herausragender Name der deutschen Wirbelsäulenmedizin erneut das Artemed-Netzwerk verstärkt: Dr. Eslam Darwish ist ein national und international anerkannter Experte für komplexe Wirbelsäulenchirurgie, Deformitätenkorrekturen und moderne minimalinvasive Techniken. Seine Karriere führte ihn zuletzt als Chefarzt an das Evangelische Klinikum Niederrhein, zuvor war er unter anderem als Leitender Arzt am St. Vinzenz-Krankenhaus in Düsseldorf und an der Eifelklinik St. Brigida tätig – einer Schwesternklinik im Artemed-Verbund.

„Ich freue mich, meine Erfahrung und meine Konzepte einer patientenorientierten und innovativen Wirbelsäulenmedizin in Kempen einzubringen“, so Dr. Darwish. „Der direkte Austausch mit den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen in der Region sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb des Hauses sind für mich zentrale Bausteine einer hochwertigen und ganzheitlichen Versorgung. Gemeinsam möchten wir die Versorgungsqualität nicht nur sichern, sondern neu definieren.“

Auch Geschäftsführerin Maria Henk zeigt sich erfreut über den Neuzugang: „Mit Dr. Darwish gewinnen wir einen hochqualifizierten Mediziner und eine starke Führungspersönlichkeit für unser Team. Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit ihm neue Impulse für die Wirbelsäulenversorgung in Kempen und darüber hinaus zu setzen.“

Sein Behandlungsspektrum umfasst das gesamte Fachgebiet: Erkrankungen der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule, Tumoren, degenerative Veränderungen sowie komplexe Revisions- und Deformitätsoperationen. Dabei kombiniert er modernste OP-Technik, wie computergestützte Navigation, intraoperatives Neuromonitoring und mikrochirurgische Verfahren, mit einem maßgeschneiderten, möglichst schonenden Ansatz. Ziel ist eine maximale Wirkung bei minimaler Belastung für die Patientinnen und Patienten.

Ein besonderes medizinisches Alleinstellungsmerkmal des 43-Jährigen liegt in der operativen Versorgung schwerer Deformitäten, insbesondere kindlicher Skoliosen. Solche Eingriffe erfordern höchste chirurgische Expertise und ermöglichen dank innovativer Techniken eine außergewöhnlich schnelle Mobilisation – häufig bereits am Tag nach der Operation.

Auch im konservativen Bereich setzt Dr. Darwish auf moderne, strukturierte Therapiekonzepte. Darunter gezielte Schmerztherapie, Infiltrationen und umfassende Rehabilitationsplanung. Damit wird die Klinik im Hospital Kempen ihrem Anspruch gerecht, alle Facetten der Wirbelsäulenmedizin unter einem Dach auf höchstem Niveau abzudecken.

Als leidenschaftlicher Ausbilder engagiert sich Dr. Darwish zudem für die Weiterbildung junger Ärztinnen und Ärzte. Klinische Exzellenz, akademische Tiefe und menschliche Nähe bilden für ihn die Grundlage einer zukunftsweisenden Wirbelsäulenmedizin.

Dr. Eslam Darwish wurde in Alexandria (Ägypten) geboren und absolvierte dort sein Medizinstudium. Die Approbation erhielt er an der Universität Münster, promoviert wurde er an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Zwei internationale Fellowships – in der Tumororthopädie an der Medizinischen Universität Wien sowie bei der Spine Society of Europe – prägten seine Spezialisierung. Privat lebt Dr. Darwish mit seiner Frau und zwei Kindern im Rheinland. In seiner Freizeit schwimmt er gerne und verbringt viel Zeit mit seiner Familie.

Behandlung

Icon Kalender

Schauen Sie sich in unserem Veranstaltungskalender um und finden Sie spannende Kurse, Rundführungen Patienten- oder Fachveranstaltungen.

Einblicke in unseren Neubau

  • Hospital Kempen - Neubau
  • Hospital Kempen - Neubau Pflegestützpunkt
  • Hospital Kempen - Neubau Patientenzimmer
  • Hospital Kempen - Neubau Flur
  • Hospital Kempen - Neubau Ausblick
  • Hospital Kempen - Neubau Intensivstation
  • Hospital Kempen - Neubau Luftansicht

So finden Sie uns

Beim Laden des Inhalts findet - analog zu anderen Internetseiten - eine Übertragung Ihrer Browser-Informationen (z.B. IP-Adresse) an CARTO statt. Um die Karte sehen zu können ist Ihr Einverständnis zu dieser Übertragung nötig. Unsere Datenschutzerklärung enthält weitere Information dazu.

Platzhalter für die Karte

Hospital zum Heiligen Geist
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Düsseldorf
Von-Broichhausen-Allee 1
47906 Kempen

T 02152 142-0
F 02152 142-444
info-kem@artemed.de

Zentrales Patientenmanagement:
02152 142-1420
F 02152 142-9790
zpm-kem@artemed.de

Telefonisch erreichbar von Mo. – Fr. von 8.00 – 16.00 Uhr

Anreise

  • Anreise mit dem Auto

    Navigation zum Hospital: Unsere Adresse ist die Von-Broichhausen-Allee 1 in 47906 Kempen. So gelangen Sie direkt zum Haupteingang unseres Hauses. Unser Parkhaus können Sie sowohl über die Von-Broichhausen-Allee als auch über die Berliner Allee erreichen. Das barrierefreie Parkgelände ist 24 Std./Tag geöffnet. Ein- und Ausfahrten sind daher rund um die Uhr möglich. Ein Aufzug bringt Sie von den oberen Parkebenen bequem ins Erdgeschoss. Von dort aus werden Sie zum Eingang des Hospitals geleitet. 

  • Anreise mit ÖPNV

    Sie erreichen Kempen mit der Deutschen Bahn über Krefeld.
    Vom Bahnhof Kempen aus fahren verschiedene Buslinien zur Haltestelle "Krankenhaus", "Mühlentor" oder "Am Gymnasium". Alternativ können Sie das Krankenhaus in 15 Minuten fußläufig erreichen.

Weiterführende Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.