Hospital zum Heiligen Geist
Von-Broichhausen-Allee 1
47906 Kempen
T 02152 142-0
info-kem@artemed.de

Gute Medizin,
von Mensch zu Mensch.

Krankenhaus Kempen drei Pflegekräfte Artemed Swoosh Effekt Artemed blauer Swoosh Effekt Artemed grüner Swoosh Effekt

Der Mensch als Ganzes

Das Hospital zum Heiligen Geist kombiniert als erste Anlaufstelle für Patienten in und um Kempen die fortschreitende Spezialisierung der Medizin mit menschlicher Zuwendung und langjähriger Tradition. So sichert ein erfahrenes Ärzte- und Pflegeteam mit modernster technischer Ausstattung nicht nur die gehobene Grund- und Regelversorgung der Bevölkerung, sondern erbringt auch medizinische Spitzenleistungen in ausgewählten Fachgebieten. Dabei betrachten wir den Menschen immer als Ganzes. Neben den körperlichen Leiden widmen wir uns ebenso den psychologischen, sozialen und seelischen Problemen unserer Patienten. 

Kurzum: Wir kümmern uns um Sie!

Internationaler Hebammentag im Hospital zum Heiligen Geist

Hospital zum Heiligen Geist, 05.05.2023

Internationaler Hebammentag im Hospital

Jede Schwangerschaft und Geburt ist ein kleines Wunder. Diese besondere Phase im Leben von Familien begleiten, unterstützen und prägen Hebammen. Anlässlich des internationalen Hebammentags am 5. Mai soll das Wissen und Können der Hebammen gewürdigt und ihre hingebungsvolle Arbeit anerkannt werden.

Der Schwangerschaftstest positiv, die Freude in der Familie groß, die ersten Söckchen vielleicht schon gekauft – der Start ins „Abenteuer Geburt“ ist in den allermeisten Fällen mit vielen großen und kleinen schönen Momenten und „ersten Malen“ verbunden. Gleichzeitig bergen genau diese auch Unsicherheiten bei den werdenden Eltern. Was kommt noch alles auf uns zu? Welche Entscheidungen müssen wir treffen? Und läuft alles normal? Glücklich, wer dann eine Hebamme an seiner Seite weiß, die fachlich und menschlich zur Familie passt und zu der frühzeitig ein enges Vertrauensverhältnis aufgebaut werden kann. Sie lernt Mama und Kind kennen, bevor das Baby überhaupt auf der Welt ist und wird im Laufe der ersten Lebensmonate zu einer der wichtigsten Ansprechpartnerinnen. Sie kennt die Sorgen, Wünsche und Hoffnungen der Familien und begleitet sie in allen Situationen.

„Jahr für Jahr kommen in unserem Haus über 600 Babys zur Welt.  Für jede Familie ist dies ein höchst intimes, sehr privates Geschehen, an dem teilzuhaben für uns eine große Ehre ist“, erklärt Dr. Boris Abramowski, Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe in Kempen. „Mit einer persönlichen, freundlichen und ruhigen Atmosphäre möchten wir Mutter und Kind bestmöglich unterstützen. Hier spielt unser großartiges Beleghebammenteam eine wichtige Rolle“.

Eine ganzheitliche Vorbereitung und Versorgung mit Informationen bietet Sicherheit und sorgt dafür, dass sich werdende Mütter rundum wohlfühlen. Das erfahrene und liebevolle Team an Beleghebammen im Hospital begleitet werdende Eltern auf Ihrem gesamten Weg durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Dafür haben sie ein umfangreiches Angebot für (werdende) Eltern und Bezugspersonen von Babys und Kleinkindern erarbeitet - von Kreißsaal-Führungen und Geburtsvorbereitungskursen über Schwangeren-, Akupunktur- und Wochenbettsprechstunden bis zu Erste-Hilfe-am-Kind-Kursen. Hier teilen die Hebammen die Begeisterung für das neu entstandene Leben mit den Teilnehmenden und gehen auf die Wünsche und Fragen ein. In den Geburtsvorbereitungskursen beschäftigen sich die Teilnehmenden mit den Themen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillen und Säuglingspflege, lernen Atem- und Entspannungsübungen und die verschiedenen Geburtspositionen kennen. Im Rahmen der Kreißsaal-Führungen stellen die Hebammen nicht nur die Entbindungsstation einschließlich Neugeborenen- und Stillzimmer vor, sondern informieren auch umfassend über die Möglichkeiten der sanften und sicheren Geburt im Hospital. In den Erste-Hilfe-Kursen können die Teilnehmenden Erstmaßnahmen und richtiges Reagieren bei Notfällen erlernen. Hier werden verschiedenste Themen behandelt wie Verbrennungen, Vergiftungen, Fieberkrämpfe, Insektenstiche, Verschlucken, Reanimation usw. In den Sprechstunden stehen die Beleghebammen den (werdenden) Eltern in 1:1 Gesprächen beratend zur Seite und stellen eine intensive, individuelle Betreuung sicher.

Bärbel Ostermann ist eine der langjährigen Beleghebammen im Hospital und fühlt sich hier, wie der Rest des Teams, sehr wohl: „Die Beleghebammen arbeiten größtenteils schon sehr lange in unserem Kreißsaal und schätzen die gute Zusammenarbeit mit den Ärzt:innen und den Schwestern. Auch das große Vertrauen, welches allen Hebammen entgegengebracht wird, macht die Zusammenarbeit noch angenehmer. Das spüren auch die werdenden Eltern und bestätigen es“.

Als Dankeschön für die hingebungsvolle Arbeit des Teams hat die Geschäftsführung des Hospitals anlässlich des internationalen Hebammentags auf Wunsch der Hebammen den bestehenden Storchenparkplatz besser ausgeschildert, damit die werdenden Eltern (fast) in den Kreißsaal fahren können. „Wir freuen uns, wenn auch in diesem Jahr viele kleine Kempener und Kempenerinnen ihr Licht der Welt hier im Hospital erblicken“, so Geschäftsführer Thomas Paßers.

Wenn Sie schwanger sind, stehen Ihnen die Hebammen des Hospitals unter folgender Nummer zur Verfügung: T 02152 142-1214

Weitere Informationen zu der Geburtshilfe in Kempen finden Sie auf der Homepage unter: https://www.krankenhaus-kempen.de/gynaekologie-und-geburtshilfe/geburtshilfe

Behandlung

Icon Kalender

Schauen Sie sich in unserem Veranstaltungskalender um und finden Sie spannende Kurse, Rundführungen Patienten- oder Fachveranstaltungen.

Einblicke in unseren Neubau

  • Hospital Kempen - Neubau
  • Hospital Kempen - Neubau Pflegestützpunkt
  • Hospital Kempen - Neubau Patientenzimmer
  • Hospital Kempen - Neubau Flur
  • Hospital Kempen - Neubau Ausblick
  • Hospital Kempen - Neubau Intensivstation
  • Hospital Kempen - Neubau Luftansicht

So finden Sie uns

Beim Laden des Inhalts findet - analog zu anderen Internetseiten - eine Übertragung Ihrer Browser-Informationen (z.B. IP-Adresse) an CARTO statt. Um die Karte sehen zu können ist Ihr Einverständnis zu dieser Übertragung nötig. Unsere Datenschutzerklärung enthält weitere Information dazu.

Platzhalter für die Karte

Hospital zum Heiligen Geist
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Düsseldorf
Von-Broichhausen-Allee 1
47906 Kempen

T 02152 142-0
F 02152 142-444
info-kem@artemed.de

Zentrales Patientenmanagement:
02152 142-1420
F 02152 142-9790
zpm-kem@artemed.de

Telefonisch erreichbar von Mo. – Fr. von 8.00 – 16.00 Uhr

Anreise

  • Anreise mit dem Auto

    Navigation zum Hospital: Unsere Adresse ist die Von-Broichhausen-Allee 1 in 47906 Kempen. So gelangen Sie direkt zum Haupteingang unseres Hauses. Unser Parkhaus können Sie sowohl über die Von-Broichhausen-Allee als auch über die Berliner Allee erreichen. Das barrierefreie Parkgelände ist 24 Std./Tag geöffnet. Ein- und Ausfahrten sind daher rund um die Uhr möglich. Ein Aufzug bringt Sie von den oberen Parkebenen bequem ins Erdgeschoss. Von dort aus werden Sie zum Eingang des Hospitals geleitet. 

  • Anreise mit ÖPNV

    Sie erreichen Kempen mit der Deutschen Bahn über Krefeld.
    Vom Bahnhof Kempen aus fahren verschiedene Buslinien zur Haltestelle "Krankenhaus", "Mühlentor" oder "Am Gymnasium". Alternativ können Sie das Krankenhaus in 15 Minuten fußläufig erreichen.

Weiterführende Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.