Kardiologie

T 02152 142-381
F 02152 142-383
inneremedizin-kem@artemed.de

Koronare Herzerkrankungen Behandlung im Hospital

Koronare Herzerkrankungen zählen weltweit zu den häufigsten Herzerkrankungen. Sie treten auf, sobald die Herzkranzgefäße oder Koronararterien nicht mehr in der Lage sind, dem Herzen genug sauerstoffreiches Blut zur Verfügung zu stellen. Hauptursache ist eine Arteriosklerose (Arterienverkalkung), bei der durch die Verdickung der Gefäßwände und dadurch entstehende Engstellen die Durchblutung des Herzmuskels eingeschränkt wird. Die Folge ist oft eine Angina pectoris (Schmerzen im Brustraum), es kann aber auch zu einer Herzschwäche oder sogar einem Herzinfarkt kommen.

Um koronare Herzerkrankungen zu behandeln, stehen Ihnen in der Kardiologie zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Eine optimale Versorgung ist hier auch durch unser hauseigenes Herzkatheterlabor gewährleistet. Hier wird ein dünner, biegsamer Kunststoffschlauch (Herzkatheter) über ein Gefäß bis zum Herzen vorgeschoben und ein Kontrastmittel eingespritzt, um die Herzstrukturen und Gefäße auf dem Röntgenbild besser sichtbar zu machen.

Einblicke in unser Herzkatheterlabor

  • Koronare Herzerkrankung - Einblick ins Herzkatheterlabor - Bild 1
  • Koronare Herzerkrankung - Einblick ins Herzkatheterlabor - Bild 2
  • Koronare Herzerkrankung - Einblick ins Herzkatheterlabor - Bild 3

Das Team

  • Dr. Rostislav Prog
    Chefarzt Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin

  • Jan Kraan
    Ltd. Oberarzt Kardiologie

  • Rostom Gortamashvili
    Oberarzt Innere Medizin und Kardiologie

  • Dr. med. Julian Schweitzer
    Oberarzt Kardiologie

  • Dr. Nagaraj Manjunath
    Oberarzt Innere Medizin und Kardiologie

  • Heike Peters
    Sekretariat

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.