Gynäkologie und Geburtshilfe

T 02152 142-1420 (Gynäkologie)
T 02152 142-5376 (Geburtshilfe)
F 02152 142-9790
zpm-kem@artemed.de

Harninkontinenz Behandlung im Hospital

Jede fünfte Frau zwischen 25 und 75 ist von Blasenschwäche und Inkontinenz betroffen, bis zu sieben Millionen sind es deutschlandweit - dennoch handelt es sich dabei immer noch um ein Tabuthema, das für die betroffenen Frauen nicht nur ein gesundheitliches, sondern ebenso ein großes psychosoziales Problem darstellt.

Die Ursachen für das Auftreten einer Inkontinenz sind verschieden. Sehr häufig geht sie mit einer Beckenbodensenkung einher. Mit fortschreitendem Alter erschlafft das Bindegewebe, was ein Grund für Inkontinenz sein kann. Eine Schwächung der Beckenbodenmuskulatur, die Senkung von Scheide, Gebärmutter und Blase, der Mangel an Östrogen und andere Störungen können ebenfalls dazu führen.

Bei unwillkürlichem Urinverlust (Harninkontinenz)  und Beckenbodenschwäche (Genitalsenkungsbeschwerden) sind die entsprechenden Untersuchungen zur Diagnostik und Therapiefindung und – falls nötig- die operative Therapie eine der Hauptaufgaben unserer gynäkologischen Abteilung. Zu diesem Gebiet zählen die operative und nichtoperative Therapie der Inkontinenzprobleme. Die unter Umständen notwendige Beckenbodenrekonstruktion bei Beckenbodenschwäche  mit oder ohne Gebärmutterentfernung, gegebenenfalls mit Blasenhebung oder Scheidenraffung, sind bewährte Therapieverfahren.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit für Ihre Gesundheit

Inkontinenz - Urinteststreifen

Bei Beckenbodensenkung und Harnnkontinenz bestehen eine Vielzahl operativer und konservativer Therapiemöglichkeiten und sehr gute Heilungschancen! Gemeinsam mit der Abteilung für Urologie sind wir sehr erfahren im Behandeln von verschiedenen Formen der Inkontinenz. Wir möchten Sie zum Handeln ermutigen - Blasenschwäche ist heilbar!

Chefarzt

Michael Meier - Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe

Michael Meier
Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe

Kontakt

  • Gerne können Sie eine Sprechstunde über das zentrale Patientenmanagement vereinbaren.

    Zentrales Patientenmanagement:
    T 02152 142-1420
    F 02152 142-9790
    zpm-kem@artemed.de

    Telefonisch erreichbar von
    Mo. – Fr. von 8.00 - 16.00 Uhr

    Online-Terminbuchung
  • Sprechstunden:
    Mo. – Fr. 8.00 - 16.00 Uhr

    Privatsprechstunde Chefarzt Hr. Meier:
    Mo. – Fr. 10.00 - 16.00 Uhr 

Das Team

  • Michael Meier - Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe

    Michael Meier
    Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe

  • Gynäkologie und Geburtshilfe - Oberärztin Dr. Sabine Leenen

    Dr. Sabine Leenen
    Ltd. Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe

  • Gynäkologie und Geburtshilfe - Mawaheb Alkasir

    Mawaheb Alkasir
    Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe MIC-1-Zertifizierung

  • Wiebke Völckers - Gynäkologie und Geburtshilfe

    Wiebke Marquardt
    Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe

  • Gynäkologie und Geburtshilfe - Oberärztin Mihaela Abu Hazim

    Mihaela Abu Hazim
    Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe

  • Gynäkologie und Geburtshilfe – Oberärztin Ewa Fakhreddin

    Ewa Fakhreddin
    Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe

  • Gynäkologie und Geburtshilfe – Zawer Taloustan Oberarzt am Hospital

    Zawer Taloustan
    Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe

  • Gynäkologie und Geburtshilfe – Oberärztin Jana Schwengler

    Jana Schwengler
    Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe

Weiterführende Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.