Oftmals sind Herzklappenfehler angeboren, sie können aber auch später durch Entzündungen, akutes rheumatisches Fieber, eine Herzkrankheit oder den Verschleiß der Herzklappen auftreten. Typische Beschwerden sind eine geringere Leistungsfähigkeit, Atemnot, Schmerzen in der Brust, kurze Bewusstlosigkeit oder Ödeme. Wenn ein Herzklappenfehler entdeckt wurde, sollte unbedingt regelmäßig ein Kardiologe aufgesucht werden. Dieser entscheidet dann von Fall zu Fall, welche Therapie für den Patienten die individuell beste darstellt.
Auch dank modernster Ultraschalltechnologie können wir bei Herzklappenerkrankungen eine zielgerichtete Diagnose und Therapieplanung sicherstellen.