Kardiologie

T 02152 142-381
F 02152 142-383
inneremedizin-kem@artemed.de

Herzinsuffizienz behandeln im Hospital

Bei der Behandlung der Herzinsuffizienz erstellen wir individuell auf den Patienten abgestimmte umfassende Therapiekonzepte. Neben einer optimalen medikamentösen Therapie gehört die Implantation von Unterstützungssystemen (z. B. Herzschrittmacher) dazu.

Ein Herzschrittmacher wird bei Patienten eingesetzt, die unter zu langsamen Herzschlägen leiden. Er verhindert damit eine Herzschwäche, herzbedingte Bewusstlosigkeit, Schwindelattacken und Schwächegefühle. Bei einem Herzschrittmacher wird der Herzmuskel mittels elektrischer Impulse zur Arbeit angeregt. Prinzipiell unterscheidet sich das Leben mit einem Herzschrittmacher, nach abgeschlossener Wundheilung, kaum von dem, das der Patient vor Beginn seiner Herzbeschwerden geführt hat. Die Rückkehr in den Beruf sowie Alltagsverrichtungen sind meist ohne Probleme möglich.

Das Team

  • Dr. Rostislav Prog
    Chefarzt Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin

  • Jan Kraan
    Ltd. Oberarzt Kardiologie

  • Rostom Gortamashvili
    Oberarzt Innere Medizin und Kardiologie

  • Dr. med. Julian Schweitzer
    Oberarzt Kardiologie

  • Dr. Nagaraj Manjunath
    Oberarzt Innere Medizin und Kardiologie

  • Heike Peters
    Sekretariat

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.