Im Fachbereich Gynäkologie werden alle Erkrankungen der inneren und äußeren Geschlechtsorgane behandelt. Die Klinik deckt ein großes Spektrum der Frauenheilkunde ab. Viele Operationen führen wir minimal-invasiv und wenn möglich ambulant in unserer operativen Tagesklinik durch. Dabei setzen wir modernste Operationsverfahren ein. In der Abteilung für Frauenheilkunde werden alle gynäkologischen Standardoperationen von erfahrenen Fachärzten durchgeführt. Ein Schwerpunkt der Frauenheilkunde sind die wiederherstellenden Operationen bei Senkungsbeschwerden des weiblichen Genitals und die Problematik des unwillkürlichen Harnabgangs. Zur Diagnostik steht ein urodynamischer Messplatz zur Verfügung.
Vorbereitung:
Wenn Sie von Ihrem Gynäkologen eine Überweisung zu einer Operation bekommen haben, melden Sie sich bitte zunächst telefonisch in unserer gynäkologischen Ambulanz unter 02152-142 376 an. Im Rahmen dieses Telefonats erhalten dann zunächst einen Termin zur Vorstellung, Untersuchung und Aufklärung durch ärztliche Mitarbeiter der Gynäkologie, inklusive eines Gesprächs mit dem Anästhesisten , der die Narkose durchführen wird. Zudem lernen Sie das Pflegepersonal unserer Station B1 kennen. Dieser Termin wird einige Zeit in Anspruch nehmen, da wir Sie bestmöglich auf die OP und Ihren Aufenthalt bei uns vorbereiten möchten.
OP-Termin
Der eigentliche OP-Termin erfolgt dann meist am nächsten oder übernächsten Tag. Die genaue Aufnahmezeit erfahren Sie im Aufklärungsgespräch. Da wir ein Akutkrankenhaus sind und Notfälle natürlich Vorrang haben, können wir den Ablauf am Tag Ihrer OP nicht immer bis ins Detail planen. Wir bitten an dieser Stelle um Ihr Verständnis. Gleichsam ist uns natürlich bewusst, dass es sich auch für Sie um einen aufreibenden Tag handelt - wir bemühen uns daher stets, Sie so schnell und transparent wie möglich über Veränderungen im Ablauf zu informieren.
Nach der OP:
Nach einer größeren OP empfehlen wir
Leichte Blutungen und Wundsekretion bis zu etwa 4 Wochen sind normal und kein Grund zur Besorgnis.