Sport und Bewegung dienen heute vielen Menschen als wichtiger Ausgleich zum Büroalltag. Intensiverer Freizeitsport und die zunehmende Verbreitung verletzungsträchtiger Sportarten haben hierbei einen Anstieg von Gelenkverletzungen, Überlastungsschäden und Verschleißerscheinungen bewirkt. Die Folge kann eine schmerzhaft eingeschränkte Gelenkfunktion bedeuten. Vor allem der steigende Anspruch der immer älter werdenden Bevölkerung an die eigene Leistungsfähigkeit macht schonende Behandlungs- und Operationstechniken im Bereich der Gelenkchirurgie und Sporttraumatologie notwendig.
Im Zentrum für Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie (ZAS) werden hochspezialisierte, minimal-invasive Operationstechniken angewendet. Die sogenannte Arthroskopie (Gelenkspiegelung, „Schlüssellochchirurgie“) ist hierbei die häufigste Operationsmethode. Durch ein optimiertes Zusammenspiel von Diagnostik, moderner Therapie und individuell angepasster Rehabilitation wollen wir in unserem Zentrum in Kempen unseren Patienten helfen, schnellstmöglich die Gelenkfunktion und Einsatzfähigkeit wiederzuerlangen. Die meisten Verletzungen, Verletzungsfolgen und Erkrankungen betreffen die Gelenke. Informationen zu unserem Leistungsspektrum finden Sie daher unten geordnet nach entsprechenden Körperregionen. Viele Verletzungen des Bewegungsapparates außerhalb der Gelenke (z.B. Muskeln und Sehnen) benötigen ebenfalls eine eingehende Untersuchung und professionelle Behandlung. Neben operativen Maßnahmen ist eine gezielte konservative Therapie (Physiotherapie, Infiltrationen, etc.), teilweise unter Einsatz funktioneller Hilfsmittel (z. B. Schienen, Orthesen, Bandagen), bereits ausreichend.
Der leitende Oberarzt Dr. Christof Buchta ist im Besitz der offiziellen Anerkennung "Arthroskopeur (AGA)" und wird von der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie als "Spezieller Arthroskopeur Schulter" geführt.