Hospital zum Heiligen Geist
Von-Broichhausen-Allee 1
47906 Kempen
T 02152 142-0
info-kem@artemed.de

5 Jahre und 5000 Krampfaderoperationen – die Venen- und Dermatochirurgie feiert Jubiläum

Hospital zum Heiligen Geist, 23.08.2021

Chefärztin Dr. med. Meike Finkenrath

Die Abteilung der Venen- und Dermatochirurgie am Hospital zum Heiligen Geist unter der Leitung von Chefärztin Dr. med. Meike Finkenrath feiert ihr fünfjähriges Bestehen. Die Abteilung hat sich in den vergangenen Jahren durch zahlreiche Zertifizierungen zum renommierten Zentrum für Venenleiden entwickelt und widmet sich seit 2021 ebenso der ambulanten und stationären Hauttumorversorgung.

2016 konnte das Hospital zum Heiligen Geist Frau Dr. med. Meike Finkenrath für die neue Abteilung der Venen- und Dermatochirurgie gewinnen: „Vor fünf Jahren haben wir unseren ersten Patienten im Zentrum für Venenchirurgie behandelt und sind bereits im nächsten Jahr erstmalig zum Venen-Kompetenz-Zentrum ausgezeichnet worden. Seither ist viel passiert. Inzwischen wurden wir sogar zum Wundzentrum zertifiziert. Auf die kontinuierliche Entwicklung hin zur Fachabteilung für sämtliche Erkrankungen der Venen und nun auch der Haut sind wir sehr stolz. Dabei liegen uns eine freundliche Atmosphäre und das persönliche Wohlbefinden der Patienten besonders am Herzen.“

Die Abteilung setzt auf ein Alles-aus-einer-Hand-Prinzip: Das empathische Team begleitet jeden Patienten von der ambulanten Sprechstunde mit Erstellung eines persönlichen Therapieplans über den etwaigen operativen Eingriff bis hin zur Nachsorge.

Hoch spezialisiert und vielfach ausgezeichnet

Nach höchster medizinischer Kompetenz ausgebildet, haben alle Assistenzärzte der Abteilung eine jahrelange Ausbildung an der Universitätshautklinik Düsseldorf absolviert und auch die

Medizinischen Fachangestellten wurden speziell zu Phlebologie-Assistenten (2-jährige Zusatzausbildung), Lymphologie-Assistenten etc. ausgebildet.

Die Abteilung um Dr. Meike Finkenrath ist außerdem zertifiziertes Venen-Kompetenz-Zentrum und steht damit für modernste Diagnostik und Therapiemethoden bei der Behandlung von Krampfadern. Das bedeutet auch, dass Patienten hier mit verschiedenen Therapiemethoden behandelt werden können. Nur so kann für jedes Venenleiden individuell die beste Behandlungsmethode gefunden werden.

Während des vergangenen Jahres hat die Abteilung neben elektiven Varizeneingriffen ihr Angebot um die plastische Hautchirurgie und Wundversorgung weiterentwickelt. Die Abteilung wurde von der Initiative Chronische Wunden e. V. zertifiziert und damit für ihre exzellente Wundversorgung ausgezeichnet. Um den Patienten auch weiterhin in allen Lebenslagen kompetent zur Seite stehen zu können, hat die Abteilung außerdem die Zulassung zur Einführung einer Video- und Telefonsprechstunde erlangt.

Auch in Zukunft soll die Abteilung weiter wachsen. „Wir freuen uns über den zunehmenden Patientenzulauf und wollen unsere Position als kompetenter Ansprechpartner für Venen- und Hauterkrankungen in der Region weiter stärken“, so Thomas Paßers, Geschäftsführer des Hospitals zum Heiligen Geist.

Wir laden Sie herzlich ein

Gefeiert wird das Jubiläum mit allen Interessierten, Patienten und Kollegen der Abteilung bei einem „Tag der offenen Abteilungstür“ am 10.09.2021 ab 09:00 Uhr im Hospitalgarten mit Vorträgen, Demonstrationen, Frage-Antwort-Runden und Venengymnastik (unter Einhaltung der 3-G-Regeln).

Pressemitteilung herunterladen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.