Hospital zum Heiligen Geist
Von-Broichhausen-Allee 1
47906 Kempen
T 02152 142-0
info-kem@artemed.de

Die Unfall- und Orthopädische Chirurgie feiert 10-jähriges Jubiläum

Hospital zum Heiligen Geist, 01.07.2021

Chefarzt Dr. Stefan Hinsenkamp

Vor zehn Jahren wurde der erste Patient in der Abteilung der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie am Hospital zum Heiligen Geist behandelt. Heute ist die Abteilung zu beachtlicher Größe angewachsen. Unter der Leitung von Chefarzt Dr. Stefan Hinsenkamp arbeiten heute 4 Oberärzte und sechs Assistenzärzte und decken ein breites Spektrum an Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates ab.

„Wir sind stolz auf die Entwicklung, die wir in den letzten zehn Jahren vollzogen haben und können heute mit gebündelter Expertise nahezu das ganze Spektrum der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie anbieten“, sagt Dr. Stefan Hinsenkamp, Chefarzt der Abteilung Unfall- und Orthopädische Chirurgie.

Dem Motto getreu "Gemeinsam zurück ins Leben" profitieren Patienten im Hospital zum Heiligen Geist von einem ganzheitlichen Behandlungskonzept, „Wir begleiten unsere Patienten langfristig. Vom ersten Gespräch an weiter über unsere hauseigene Rehabilitation und Physiotherapie bis hin zur vollen Genesung“, erklärt Dr. Hinsenkamp weiter.

Diese ganzheitliche ärztliche Betreuung vermittelt das, was essentieller Bestandteil der Philosophie am Hospital zum Heiligen Geist ist: Nähe und Menschlichkeit im Umgang miteinander. Die interdisziplinäre Herangehensweise und der enge Austausch der Ärzte untereinander trägt ebenso zum Behandlungserfolg bei, wie die kontinuierliche Weiterentwicklung medizinischer Standards. Darüber hinaus verfügt das Hospital über ein Netzwerk an interdisziplinären Kooperationspartnern, das es ermöglicht auch im Anschluss an die Akutversorgung der Patienten immer die beste Anschlussversorgung individuell für jeden Fall zu finden.

Die Abteilung der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie ist Teil des Muskoloskelletalen Zentrums am Hospital zum Heiligen Geist, zu dem ebenso die Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie und die Abteilung für Schmerztherapie gehören. Gemeinsam mit seinen Kollegen Prof. Dr. Frank Floeth, Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie, Dr. Sascha Rhee, Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie und Dr. James Allen Blunk, Chefarzt der Schmerztherapie arbeitet Dr. Hinsenkamp hier innerhalb eines renommierten Expertenteams täglich an der Therapie von Erkrankungen des gesamten Bewegungsapparates.

Künstlicher Gelenkersatz in Kempen

Einen weiteren Schwerpunkt der Abteilung um Dr. Hinsenkamp bildet das Endoprothetikzentrum (Sektionsleitender Oberarzt Halil I. Damla) in dem jährlich vielen Patienten mit dem Einsatz von künstlichen Gelenkprothesen zu neuer Vitalität verholfen wird. Ausgezeichnet als Endoprothetikzentrum steht die Abteilung für höchste Versorgungsqualität im künstlichen Gelenkersatz inklusive komplexer Wechsel- bzw. Austauschoperationen. „Jahrzehntelange operative Erfahrung und der Einsatz etablierter und moderner Therapieverfahren sind die beiden Grundsäulen, um durch die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie zum Endoprothetikzentrum zertifiziert zu werden. Auf die ausgezeichnete Behandlungsqualität der Abteilung und die Zertifizierung zum EPZ sind wir stolz“, sagt Thomas Paßers, Geschäftsführer des Hospitals zum Heiligen Geist.

Die Zertifizierung steht für eine durchgängig hochwertige Versorgungsqualität bei der endoprothetischen Behandlung von Hüft- und Kniegelenken.

Minimalinvasive Gelenkchirurgie

Im Zentrum für athroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie (Sektionsleitender Oberarzt Dr. Christof Buchta) werden Gelenkverletzungen, Überlastungsschäden und Verschleißerscheinungen mit schonenden und minimalinvasiven Eingriffen behandelt. Auch hier zeichnet sich das Hospital durch seinen ganzheitlichen Behandlungsansatz aus. Moderne Therapiemethoden im Zusammenspiel mit individuell angepasster Rehabilitation tragen zu einer schnellen Genesung bei. „Das unsere Patienten schnell wieder ihre Gelenkfunktion zurückerlangen und wieder voll Einsatzbereit sind, steht für uns im Fokus. Minimalinvasive Operationsmethoden bieten uns dabei den entscheidenden Vorteil. Durch die schonenden Eingriffe, lässt sich die Genesungszeit deutlich reduzieren“, erklärt Dr. Hinsenkamp.

Ausgezeichnete Qualität in der Versorgung von Unfallverletzen

Im Laufe der vergangenen Jahre konnte die Abteilung ihre Expertise mit zahlreichen Zertifizierungen und Rezertifizierungen unter Beweis stellen.

Als eines der ersten Krankenhäuser am linken Niederrhein hat das Hospital zum Heiligen Geist die Zertifizierung zum alterstraumatologischen Zentrum erhalten und ist damit auch auf die Versorgung älterer Unfallverletzter spezialisiert. Die Unfallchirurgie ist außerdem von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie als Lokales Traumazentrum im Traumanetz Ruhrgebiet ausgezeichnet. Unfallverletze allen Alters können so im Hospital adäquat und umfangreich versorgt werden.

Ein weiterer Beweis für die jahrelange Erfahrung ist die Zulassung der Abteilung zum Verletzungsartenverfahren (VAV) der Berufsgenossenschaften. Sie steht für die fachgerechte Versorgung Schwerstverletzter.

Darüber hinaus ist die Abteilung um Chefarzt Dr. Hinsenkamp zusammen mit der Abteilung der Wirbelsäulenchirurgie unter der Leitung von Dr. Rhee und Prof. Dr. Floeth zertifizierte Wirbelsäulen-Einrichtung.  

Pressemitteilung herunterladen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.