Hospital zum Heiligen Geist
Von-Broichhausen-Allee 1
47906 Kempen
T 02152 142-0
info-kem@artemed.de

Ausgezeichnete Wundversorgung im Hospital zum Heiligen Geist Kempen

Hospital zum Heiligen Geist, 14.05.2021

Ausgezeichnete Wundversorgung

Hochspezialisierte Wund-Zertifizierung (ICW und TÜV) der Venen- und Dermatochirurgie im Hospital zum Heiligen Geist Kempen.

Die renommierte Abteilung für Venen- und Dermatochirurgie am Hospital zum Heiligen Geist Kempen unter der Leitung von Chefärztin Frau Dr. Finkenrath wurde von der Initiative Chronische Wunden e.V. zertifiziert und damit für seine exzellente Wundversorgung ausgezeichnet.

Die Zertifizierung der Initiative Chronische Wunden e.V. ist ein Qualitätssiegel für die Ausführung von zeitgemäßem und professionellem Wundmanagement. Diese TÜV-Zertifizierung (TÜV-Rheinland) steht für eine qualitätsgesicherte Versorgung von gut- und bösartigen Hauttumoren, Ulcera cruris (Offenen Beinen), wiederholten Entzündungen (z. B. Akne inversa) und Wundliegestellen. Die Zertifizierung unterliegt strengen formalen Vorgaben zu deren Überwachung die ICW mit dem TÜV Rheinland zusammenarbeitet.

 „Gerade bei länger bestehenden Wunden ist es wichtig, die Ursache zu erkennen und zur Abheilung zu bringen, um nicht jahrelang Rezidive (wiederkehrende Entzündungen und Wunden) zu erleiden,“ so Dr. Finkenrath, Chefärztin der Abteilung für Venen- und Dermatochirurgie.

In einer aufwendigen Auditierung konnte nachgewiesen werden, dass das Team von Frau Dr. Finkenrath über alle erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt und diese standardisiert nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft zur höchsten Zufriedenheit der Patienten (Fragebogenaktion) anwendet.

Es konnte sogar der Zusatz-Schwerpunkt “Dermatologie“ erreicht werden, welcher oftmals nur Universitäts-Kliniken vorbehalten ist. Damit hält die Abteilung nicht nur das einzige Wund-Zentrum des linken Niederrheins vor, sondern der gesamten Region. Die nächsten Wund-Zentren befinden sich in Essen oder der Universitäts-Hautklinik Düsseldorf.

Mit Herzblut setzt die Abteilung Leitlinien, Standards und Erkenntnisse zur zeitgemäßen Diagnostik, Therapie und Wundversorgung um und konnte so nachweisen, dass Wunden schnellstmöglich mit modernen Methoden zur Abheilung gebracht werden.

Ein großes Augenmerk wird dabei auf die Tumordiagnostik gelegt, denn jede schlecht heilende Wunde ist suspekt für einen Haut-Tumor. Oftmals können diese dann nach rascher Diagnostik unter plastisch-chirurgischen Operationstechniken mit kosmetisch ansprechenden Ergebnissen entfernt werden. Hierfür arbeitet Frau Dr. Finkenrath eigens mit einer hochspezialisierten Dermatohistopathologin zusammen. „Ein Vorteil einer Abteilung in einem kleineren Haus, ist die Nutzung des sog. “kurzen Dienstweges“ bei der Übermittlung von Befunden. Es gibt keine Scheu, einen Kollegen anzurufen und über Befunde zu diskutieren bzw. Erfahrungen auszutauschen. So spart man nicht nur wichtige Zeit zum Wohl des Patienten, sondern erhöht auch die Patientensicherheit mit persönlichem Austausch durch die erhobenen Befunde“, so Dr. Finkenrath.

Das Hospital zum Heiligen Geist in Kempen hält zudem vier mehrjährig zusatz-ausgebildete pflegerische Wundmanagerinnen vor, die, falls ein stationärer Aufenthalt nicht nötig ist, bei Bedarf eine häusliche Weiterbetreuung übernehmen. Damit bietet die Abteilung um Frau Dr. Finkenrath neben der hohen Spezialisierung ebenfalls eine individuelle Rund-um-Versorgung an.

Sprechstunden im Zentrum für Dermato- und Venenchirurgie können unter 02152/152-500 bzw. -1301 vereinbart werden.

Pressemitteilung herunterladen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.