Hospital zum Heiligen Geist
Von-Broichhausen-Allee 1
47906 Kempen
T 02152 142-0
info-kem@artemed.de

Ausgezeichnete Behandlungsqualität bei Darmkrebsoperationen

Hospital zum Heiligen Geist, 29.07.2021

Ausgezeichnete Behandlungsqualität

Seit 2013 misst sich das Bauchzentrum am Hospital zum Heiligen Geist um Dr. Sven Hansen, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie, sowie Dr. Matthias Neugebauer, Chefarzt Innere Medizin und Gastroenterologie, jährlich mit seinesgleichen. Das Westdeutsche Darm-Centrum (WDC) bestätigte dem Hospital kürzlich hervorragende Leistungen für das Jahr 2020.

„Seit dem Jahr 2013 stellen wir uns jährlich dem Vergleich und lassen sämtliche Diagnostik- und Behandlungsschritte durch das Westdeutsche Darm-Centrum erfassen und prüfen. Jüngst haben wir die Jahresauswertung für 2020 erhalten“, berichtet Dr. Sven Hansen, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie.

Das Westdeutsche Darm-Centrum (WDC) führte eine externe Qualitätssicherung der Behandlung von Darmkrebspatienten im Hospital zum Heiligen Geist durch. Kliniken können sich dem Kompetenznetzwerk freiwillig anschließen, um ihre Qualität durch diese unabhängige Stelle bewerten und bestätigen zu lassen. Kliniken in Deutschland, Österreich und der Schweiz verpflichten sich damit, eine bestmögliche Qualität im Bereich der Behandlung von Krebserkrankungen von Prostata, Darm und Brust zu gewährleisten.

Das Ergebnis der Auswertung belegt für das Hospital zum Heiligen Geist eine hervorragende Behandlungsqualität in der Darmkrebsbehandlung. „Insbesondere operationstechnisch wurde bei jeder Operation mehr als die Mindestanzahl der notwendigen Lymphknotenentfernungen durchgeführt“, erklärt Dr. Matthias Neugebauer, Chefarzt der Inneren Medizin und Gastroenterologie.

Bei der Darmkrebsbehandlung ist es besonders wichtig, neben einem bestimmten Ausmaß von erkranktem Darm selbst auch ein Mindestmaß an Lymphknoten zu entnehmen, um anschließend den Gesundheitszustand der Patientin respektive des Patienten korrekt einzuschätzen zu können. Ein entscheidender Faktor, um die bestmögliche Anschlusstherapie für jede Patientin und jeden Patienten zu identifizieren.

Ein weiteres Qualitätsmerkmal für eine hervorragende Behandlung bei Enddarmkrebs ist die Unversehrtheit der korrekten Präparationsschicht. Diese ist in 100 % der Fälle unbeschädigt geblieben. „Was die Komplikationsrate angeht, so ist es in keinem der behandelten Fälle zu einem Nahtbruch gekommen. Alle Patienten wurden leitliniengerecht nach aktuellem Stand behandelt“, erläutert Dr. Sven Hansen weiter. Hierfür erhielt das Hospital die entsprechende aktuelle Zertifizierungsurkunde. Das Hospital zum Heiligen Geist kann sich damit bereits zum siebten Mal in Folge über die Qualitätsauszeichnung freuen.

Das Bauchzentrum am Hospital zum Heiligen Geist
Im Bauchzentrum am Hospital zum Heiligen Geist bilden die internis-tischen und die chirurgischen „Bauchspezialisten“ ein eingespieltes Team, das sowohl die differenzierte Diagnostik wie auch individuali-sierte Therapieansätze vom ersten Symptom bis zum Abschluss der Therapie gemeinsam plant und begleitet. Schonende minimalinvasive Operationstechniken und modernste technische Ausstattung führen zu einer schnellstmöglichen Genesung.

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.